27 research outputs found

    Ocean acidification and warming in the Norwegian and Barents Seas: impacts on marine ecosystems and human uses

    Get PDF
    This report synthesizes the results about the impacts of climate change and ocean acidification on marine ecosystems and ecosystem services in Norway, from interviews and a workshop with stakeholders in 2013

    Influence of Site Specific Parameters on Environmental Performance of Wind Energy Converters

    Get PDF
    AbstractWind energy is supposed to provide the world with “clean” energy, reducing the emission of anthropogenic greenhouse gases and other environmental impacts. While the energy produced in the use phase of wind energy converters (WEC) is as good as carbon neutral there are environmental impacts coming from production, transport and disposal of the WEC. Here the question about the WEC's energy and CO2 balance comes up. For different converters, indicators like the CO2e emissions per kWh (i.e. the carbon footprint), the energetic payback time and the harvest factor can be found in the literature. Since the underlying assumptions, boundary conditions, etc. will –in most cases- differ from each other, the results have only very limited comparability and allow drawing only general conclusions. Key indicators like the mentioned CO2e emissions per kWh, the energetic payback time, etc. will vary for each of the assessed converters individually, depending on the respective site. Factors like length of access roads and grid connection, size and depths of foundation, or wind conditions have an influence on the LCA results. Here, an assessment of a 2.3 MW wind energy converter at different sites will be presented, demonstrating which site specific factors are negligible and which are crucial for the environmental performance. Each aspect will be varied ceteris paribus showing the impact of every parameter individually

    Vulnerability and resilience of cyber-physical power systems: results from an empirical-based study

    Full text link
    Power systems are undergoing a profound transformation towards cyber-physical systems. Disruptive changes due to energy system transition and the complexity of the interconnected systems expose the power system to new, unknown and unpredictable risks. To identify the critical points, a vulnerability assessment was conducted, involving experts from power as well as information and communication technologies (ICT) sectors. Weaknesses were identified e.g.,the lack of policy enforcement worsened by the unreadiness of involved actors. The complex dynamics of ICT makes it infeasible to keep a complete inventory of potential stressors to define appropriate preparation and prevention mechanisms. Therefore, we suggest applying a resilience management approach to increase the resilience of the system. It aims at a better ride through failures rather than building higher walls. We conclude that building resilience in cyber-physical power systems is feasible and helps in preparing for the unexpected

    Building resilient cyber-physical power systems: an approach using vulnerability assessment and resilience management

    Get PDF
    Power systems are undergoing a profound transformation towards cyber- physical systems. Disruptive changes due to energy system transition and the complexity of the interconnected systems expose the power system to new, unknown, and unpredictable risks. To identify the critical points, a vulnerability assessment was conducted, involving experts from the power as well as the information and communication technologies (ICT) sectors. Weaknesses were identified, e. g., the lack of policy enforcement, which are worsened by the unreadiness of the actors involved. Due to the complex dynamics of ICT, it is infeasible to keep a complete inventory of potential stressors to define appropriate preparation and prevention mechanisms. Therefore, we suggest applying a resilience management approach to increase the resilience of the system. It aims at better riding through failures rather than building higher walls. We conclude that building resilience in cyber-physical power systems is feasible and helps in preparing for the unexpected.Energiesysteme befinden sich in einem tiefgreifenden Wandel hin zu cyber- physischen Systemen. Disruptive Veränderungen, die von der Transformation des Energiesystems und der Komplexität der miteinander verbundenen Systeme herrühren, setzen das Stromnetz neuen, unbekannten Risiken aus. Mit einer Vulnerabilitätsanalyse unter Einbeziehung von Experten aus den Bereichen Energie und Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) wurden Schwachstellen identifiziert, z. B. Nachteile durch die fehlende Durchsetzung von Regulierungen, und eine mangelnde Anpassungsbereitschaft der beteiligten Akteure. Die komplexe IKT-Dynamik macht es unmöglich, potenzielle Stressoren vollständig zu erfassen, um geeignete Präventionsmechanismen zu definieren. Die vorgeschlagenen Resilienzmanagementmaßnahmen zielen darauf ab, Krisen besser zu bewältigen, anstatt auf höhere Barrieren zu setzen. Die Resilienz cyber-physikalischer Energiesysteme ist möglich

    Industrial Ecology

    Get PDF
    EinfĂĽhrung in das Schwerpunktthem

    Natur als Vorbild

    Get PDF
    Biomimetische Lösungen transportieren das Versprechen auf eine größere Naturverträglich keit. Schlüsselargumente sind dabei seit Jahrmillionen erprobte Lösungen, die sich evolu tionär durchgesetzt haben. Sie bieten damit auch eine Chance für die Industrial Ecology

    Fundamentale Resilienzstrategien fĂĽr die Stromversorgung erforderlich

    Get PDF
    Durch den verstärkten Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnik im Bereich der Energie versorgung wird diese verwundbarer gegenüber Ausfällen und Störungen. Um dies zu verhindern, sind Veränderungen notwendig, die fundamentale Aspekte der Systemarchitektur betreffen

    Verwundbarkeitsanalyse - ENERGIEWIRTSCHAFT

    Get PDF
    Zwei Umstände haben die hier vorgestellte Verwundbarkeitsanalyse geprägt: die derzeit starke strukturelle Dynamik der Energiewirtschaft mit einer eher unklaren Zielrichtung und die Tatsache, dass die Energieversorger seit jeher auf den Umgang mit einer Vielzahl von klimatischen und ökonomischen Unsicherheiten eingestellt sind. Im Energiesektor wird daher der Anpassung an den Klimawandel im Vergleich zur sonstigen Entwicklung derzeit nur geringe Bedeutung beigemessen. Als Konsequenz daraus wurden in dieser Analyse nicht nur klimawandelbezogene, sondern auch strukturelle Verwundbarkeiten untersucht, d.h. potenzielle Schwachstellen bei der Verarbeitung von Störungen im Betrieb und beim Umgang mit Änderungen des wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds

    Sektorale Roadmap Energie: Handlungspfade und Handlungsempfehlungen auf dem Weg zu einer klimaangepassten und resilienten Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten

    Get PDF
    Die sektorale Roadmap Energie gibt Empfehlungen und zeigt Handlungsoptionen auf, die zu einer klimaangepassten und resilienten Entwicklung des Energiesystems in der Metropolregion Bremen-Oldenburg beitragen, und soll so als ein Wegweiser für die Umgestaltung des regionalen Energiesystems im Kontext der Energiewende und Klimawandel dienen. Die Roadmap beschreibt die langfristige Zielperspektive für die Entwicklung des regionalen Energiesystems, nennt die wesentliche Hindernisse und zu erwartenden Zielkonflikte auf dem Weg dorthin und identifiziert mögliche Änderungen der relevanten Rahmenbedingungen. Daraus ergeben sich Handlungsempfehlungen an die Akteure des regionalen Energiesystems

    Vulnerability Analysis - ENERGY SUPPLY SYSTEM

    Get PDF
    Zwei Umstände haben die hier vorgestellte Verwundbarkeitsanalyse geprägt: die derzeit starke strukturelle Dynamik der Energiewirtschaft mit einer eher unklaren Zielrichtung und die Tatsache, dass die Energieversorger seit jeher auf den Umgang mit einer Vielzahl von klimatischen und ökonomischen Unsicherheiten eingestellt sind. Im Energiesektor wird daher der Anpassung an den Klimawandel im Vergleich zur sonstigen Entwicklung derzeit nur geringe Bedeutung beigemessen. Als Konsequenz daraus wurden in dieser Analyse nicht nur klimawandelbezogene, sondern auch strukturelle Verwundbarkeiten untersucht, d.h. potenzielle Schwachstellen bei der Verarbeitung von Störungen im Betrieb und beim Umgang mit Änderungen des wirtschaftlichen und regulatorischen Umfelds.Two circumstances have shaped the vulnerability assessment presented here: the current strong structural dynamics of the energy sector, albeit with no clear direction; and the fact that the energy providers have long been prepared to deal with a large variety of climatic and economic uncertainties
    corecore